Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Low Budget High Spirit

Das Magazin - Ausgabe 2025

Das Magazin - Ausgabe 2025

Normaler Preis CHF 10.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 10.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Ein Magazin für die unabhängige Musikbranche. Gastbeiträge, Interviews und Features zu aktuellen Musikbusiness-Themen. 

A4
88 Seiten
Softcover
Recycling Papier
In Deutschland gedruckt.

Inhalt

Stephan Kunze schreibt in «Von kleinen Venues und großen Konzerten» über nicht-kommerzielle Microvenues als eine der wenigen verbliebenen Refugien der Subkultur.

Rosalie Ernst beleuchtet in «The Rise and Fall Of Shoegaze (again)» ein maßgeblich durch TikTok und Instagram entstandenes Phänomen: die plötzliche Revitalisierung ganzer Genres für eine junge Generation.

Ronny Kriegers Text «Sammeln und Besitzen» ist ein Plädoyer für mehr Formatvielfalt und weniger Dogmatismus in der Musikindustrie.

Ray Lozano und Rebekka Salomea erklären «Warum jede*r Artist eine*n «Partner in Crime» braucht».

Bodo Wartke und Malte Lackmann geben in «Bodo Wartke und die Zungenbrecher» Einblicke hinter die Kulissen des Erfolgsprojekts.

Julia Friese im Gespräch mit Sandra und Kersty Grether, zwei außergewöhnlichen und wichtigen Protagonistinnen der hiesigen Kultur- und Musikszene: «Sure, sure everything’s great! But could it be grether?».  

Ilo Toerkell interviewt Georg Patrick und Richard Akingbehin, die Menschen hinter einem  wichtigen Kulturprojekt: «Refuge Worldwide – über die Relevanz von Communities und Radio als Plattform».

Andreas Brandis (ACT) lädt zum Gespräch über Jazz und Business: «Bedrohte Spezies – wie ACT das Jazz-Label der Zukunft baut».

Finna macht Wind für ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt: «FLINTA*-Producer an die Regler Macht».

Detlef Schwarte schreibt in «Weltidee – wie Genossenschaften die Musikwirtschaft verändern (könnten)» über ein mögliches Modell für das Independent-Musikbusiness der Zukunft.

Rike van Kleef schaut sich in «Private Equity, Festivalkonzerne und der Krieg» die unheilvolle Verbindung von Big Money mit Big Live Entertainment an.

Alexander Warnke wirft im Interview mit Low Budget High Spirit einen umfassenden Blick auf die GVL und fragt: «Leistungsschutzrechte – quo vadis?».

In «Ein Tag mit Johann Scheerer» öffnet der Clouds-Hill-Chef seinen Kalender.

Es gibt ein Artwork-Special mit Subterranean Prints

Ich spiele «Ich packe meinen Koffer …» mit Charlotte König, der Tourmanagerin von AnnenMayKantereit und Catt. 

Ich lasse mir in «Mein Feed» von Julia Gröschel (HIP HOP LEBT – Der 360° Kultur Podcast) und Hannes Tschürtz (Ink Music) Social-Media-Accounts empfehlen.

Vollständige Details anzeigen

Hi, I'm Fab!

Fabian Schuetzes Boutique-Agentur Golden Ticket betreut u.a. Martin Kohlstedt, CATT, SALOMEA, Black Sea Dahu und Max Prosa im Management und Booking, sowie weitere Agentur-eigene Projekte und Plattformen wie Golden Ticket Tapes oder Golden Rules. Fab ist Mitglied im IMUC und im Regionalrat Ost des VUT. Sein Musikbusiness-Newsletter und das dazugehörige Magazin Low Budget High Spirit gehören zu den meistgelesenen Musikbusiness-Medien im deutschsprachigen Teil der Branche. Zudem berät er hochkarätige Independent-Musiker*innen und Projekte in den Bereichen Markenaufbau, Strategie und digitales Marketing. Fab lebt und arbeitet in Leipzig.